Flächen
Technik: Acryl auf Leinwand
Rechtecke und Kreise überschneiden sich. Entstandene Flächen sind ausgemalt. Komplementär, anziehend und frisch.
Maße: 40 x 50 cm
Aufrufpreis: 120 €
Sonnenaufgang
Technik: Öl auf Leinwand
Die Sonne ist gerade über der See aufgegangen. Die ersten Sonnenstrahlen bringen uns Licht und Wärme. Rot leuchtet der Horizont. Spiegelungen im Wasser. Sommerblumen im Vordergrund. Letzte dunkle Wolken der Nacht lösen sich auf.
Maße: 60 x 80 cm
Aufrufpreis: 190 €
Mein Name ist Jürgen Jurkschat. Im Jahr 1951 wurde ich in Cunersdorf bei Annaberg-Buchholz geboren. Mein Opa hat bei mir schon im Kindesalter das Interesse für das Basteln und das Zeichnen geweckt. Während meiner Schulzeit besuchte ich einen Zeichenzirkel. Hier lernte ich Gegenstände sowie Landschaften genau zu Betrachten und das perspektivische Zeichnen. Ich bin verheiratet und habe drei erwachsene Kinder. Seit 1977 wohne ich mit meiner Familie in Ilmenau.
In meinem Beruf als Konstrukteur waren Stift, Lineal, Zirkel und Schablonen meine Werkzeuge. Als Konstrukteur für Glasformen und später als Ingenieur in der Instandhaltung, galt es Lösungen gemäß der Aufgabenstellung zu entwerfen. Keine Farbe, nur schwarzer Strich auf weißem Papier. Mit Berechnung und Kenntnissen der Mechanik und der Fertigungstechnologie. Kreativität und Fantasie waren nicht immer gefragt.
Als Rentner habe ich endlich mehr Zeit für die Entfaltung der Kreativität und der Fantasie. Meinem Interesse folgend, näherte ich mich autodidaktisch der Malerei. Kunst machte meine Welt bunter. Ein Spiel der Farben soll den Betrachter entführen. Es füllte sich ein Skizzenbuch auf Reisen oder auf Wanderungen. Anregungen finde ich in der Natur, in Ausstellungen, in der Traumfantasie und auch in der Gesellschaft. Ich besuchte einen Zeichenkurs in der Volkshochschule Ilmenau. Im Sommer 2020 hatte ich eine Ausstellung mit zwanzig Acrylbildern in der Kulturscheune in Mühlberg bei den Drei Gleichen.
Meine ersten Bilder zeigen eindeutige Linien, scharf konturierte Flächen, leuchtend, meist ungemischte Farben. Angeregt vom Konstruktivismus der Bauhausschule der gern mit geometrischen Formen spielt. In dieser Zeit entstand u.a. das Bild „Flächen“. Durch kräftige Farben und die starken Kontraste scheinen die Bilder von sich aus, auch bei wenig Licht, zu leuchten. Bei nicht gegenständlichen und vollkommen abstrakten Bildern ließ ich meiner Fantasie freien Lauf. Der Betrachter könnte dabei finden eine Sehnsucht in die Ferne, die Umweltzerstörung, Polarlichter oder einen Vulkanausbruch.
Jahre später folgten Bilder mit Naturstimmungen. Zum Beispiel die Landschaft und die Pflanzenwelt auf Teneriffa. Ein anderes Bild zeigt die Landschaft des oberen Erzgebirges. Das Bild „Sonnenaufgang“ entstanden nach einem Besuch auf der Insel Usedom. Es zeigt uns die Schönheit der Küste und ein Feld mit Kornblumen, Mohnblumen und Margeriten. Licht und Wärme verdrängen die Kühle der Nacht. Letzte dunkle Wolken am Himmel fangen die Sonnenstrahlen ein und werden darin aufgelöst.