zugunsten von UNICEF

André Wejwoda

Objekt-Nr. 2

Blue City (Jodhpur) 
2019

Technik: Holzschnitt in verlorener Form, mit 12 Farben, Handabzug

Maße:
50 x 40 ohne Rahmen
60 x 50 mit Rahmen

Aufrufpreis: 100 €


Objekt-Nr. 3

Goblins Palace. RK
2021

Technik: Assemblage

Maße:
35 x 28 ohne Rahmen
52 x 46 mit Rahmen

Aufrufpreis: 200 €


Vita

  • 1953   geboren in Dornreichenbach, Kreis Wurzen
  • 1973-1977   Lehrerstudium an der PH Dresden (Kunsterziehung Deutsch);
  • 1977/78   Lehrer an der 102. Oberschule in Dresden
  • 1978/81   Promotion zum Dr. phil. an der PH Potsdam
  • 1981-1992   Mitarbeiter im Bereich Deutsch als Fremdsprache der PH Dresden
  • 1985-1988   Deutschlehrer am Mahmud-Hotaki-Lyzeum Kabul, Afghanistan
  • 1993-2018   Mitarbeiter im Dezernat Forschungsförderung und Technologietransfer der TU Dresden
  • Seit 1995   nach längerer Pause  künstlerischer Neubeginn, Ateliergemeinschaft im ATELIER24 mit der Keramikerin Elke Boschke, zahlreiche Studienreisen in europäische und asiatische Länder

Ausstellungen:

  • 2011   Mauritianum, Altenburg
  • 2016   Königliche Ausspanne Niederpoyritz, Dresden
  • 2018   Augenklinik im Universitätsklinikum Dresden
  • 2018   Galerie Geißlerhaus, Bärenstein
  • 2019   Galleria ArtTime, Udine (Italien)
  • 2019   Stadtbibliothek Radebeul
  • 2020  Café aha, Dresden
  • 2021   Galerie Medienkulturhaus Pentacon, Dresden
  • 2021   Galerie im Abtshaus, Kloster Buch, Leisnig 
  • 2021   St. Nikolai, Beuster
  • 2022  Galerie im Foyer, Salzlandtheater Staßfurt 
  • 2023  Zentralbibliothek Gera
  • 2024  Carl-Lohse-Galerie Bischofswerda 
  • 2024  St. Petri, Freiberg 
  • 2024  Praxisklinik Herz und Gefäße Dresden
  • 2025  Galerie Geißlerhaus, Bärenstein
  • 2025  Stadtbibliothek Bautzen